AGB

§ 1 Geltungsbereich

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen "Naturwissen to go" Inh. Anna Relge (www.naturwissen-to-go.de) und den Verbrauchern und Unternehmern, die über unseren Shop Waren und Dienstleistungen kaufen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist Deutsch.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Angebote im Internet stellen ein verbindliches Angebot an Sie dar, Waren und Dienstleitungen zu kaufen.

(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an. Sie können den Kaufvertrag aber auch telefonisch schließen.

§ 3 Kundeninformation

Speicherung des Vertragstextes: Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Die AGB können Sie nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen.

§ 4 Laufzeit von Geschenkgutscheinen

Die Gültigkeit von Gutscheinen, die bei "Naturwissen to go" erworben werden ist begrenzt auf 13 Monate ab Kaufdatum.

§ 5 Kundeninformation

Korrekturhinweis Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.

§ 6 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte

(1) Gesetzliche Mängelhaftungsrechte: Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.

(2) Wir weisen Sie darauf hin, dass es gegenüber Verbrauchern gewisse Einschränkungen der Haftungsrechte (Gewährleistung) für gebrauchte Waren gibt. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Geltendmachung etwaiger Mängel zwei Fristen haben, die ab dem Zeitpunkt der Lieferung der gebrauchten Ware an Sie laufen. Wir haben uns entschieden, die Mängelhaftungsfrist von zwei Jahren auf ein Jahr zu verkürzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie Ansprüche wegen Mängeln, die innerhalb dieser einjährigen Haftungsfrist auftreten, noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren geltend machen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bestimmte Ansprüche, etwa auf Schadensersatz, bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder im Zusammenhang mit einer von uns übernommenen Garantie für die Beschaffenheit der Sache, von der verkürzten Haftungsfrist nicht berührt werden. Für diese ausgeschlossenen Ansprüche gelten weiterhin die gesetzlichen Fristen. Sofern eine Garantiefrist besteht, gilt zugunsten des Garantienehmers die längere Frist.

§ 7 Teilnahmebedingungen an Wildkräuter Wanderungen

(1) Die Beschränkung der Haftungsrechte für Veranstaltungen hat zur Folge, dass sich die Gewährleistung etwaiger Mängel ausschließlich auf die wesentlichen Merkmale der Leistung bezieht. Im Falle unserer Wanderungen umfassen diese grundlegenden Merkmale eine geführte Expedition, bei der ein sachkundiger Führer von "Naturwissen to go" Informationen über die Naturgeschichte der örtlichen Umwelt vermittelt, einschließlich Aspekten der Vegetation, wie Sträucher, Bäume und Kräuter.

(2) Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen und ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei, ausgenommen die Transaktionsgebühren. Bei einem Rücktritt später als vier Wochen vor der Veranstaltung können wir nur 50% der Teilnahmekosten rückerstatten, es sei denn eine andere geeignete Person wird als Ersatz genannt. Bei einer Absage die weniger als zwei Wochen vor der Veranstaltung stattfindet, behalten wir uns vor 100% des Teilnahmebeitrages einzubehalten.

(3) Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter verschoben werden, beispielsweise aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen, hat der Veranstalter das Recht, die Nutzung der Originaltickets oder digital erworbener Sitzplätze für den neuen Veranstaltungstermin zu gestatten. In diesen Fällen ist eine Rückerstattung bzw. Stornierung des Ticketkaufs für „Naturwissen to go“ aufgrund der Terminverschiebung nicht möglich, es sei denn, der Termin der Verschiebung ist für den Ticketinhaber offensichtlich ungünstig. Ist dies der Fall, kann der Ticketinhaber einen anderen verfügbaren Termin wählen. Wir haben auch das Recht, Veranstaltungen aufgrund äußerer Faktoren wie extremem Wetter, bedeutenden Ereignissen oder einer geringen Teilnehmerzahl abzusagen. In solchen Fällen kann ein Ersatztermin als gültig bekannt gegeben werden.

§ 8 Teilnahmebedingungen an Workshops

Anmeldung und Bestätigung

Die Anmeldung erfolgt durch den Bestell- und Bezahlvorgang über die Homepage des VERANSTALTERs „Naturwissen to go“. Der Vertragsabschluss tritt durch die Bestellung in Kraft.

Hin- und Rückreise

Die vollständige Hin- und Rückreise zum Veranstaltungsort liegt allein in der Verantwortung des TEILNEHMERs und ist nicht Bestandteil des Wildkräuter Workshops.

Stornobedingungen

Das Workshoppaket kann 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich storniert werden. Maßgeblich dabei ist das Datum des Eingangs der Mitteilung bei dem VERANSTALTER. EUR 250,- werden als Stornogebühr einbehalten. Nach Ablauf der Frist ist keine Stornierung mehr möglich.

Wir empfehlen den eigenständigen Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung.

Der TEILNEHMER hat die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu nennen. Dies muss zeitgleich mit der Absage geschehen. Es wird eine Umbuchungsgebühr von EUR 100,- fällig.

Der VERANSTALTER hilft gerne bei der Suche über eine Warteliste, sobald alle sonstigen Plätze vergeben sind. Der VERANSTALTER kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn er den besonderen Reiseanforderungen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anforderungen entgegenstehen.

Rücktritt durch den VERANSTALTER und /inhaltliche Änderung

Der VERANSTALTER kann wegen Nichterreichens einer Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden dem TEILNEHMER alle bislang eingegangenen Zahlungen unverzüglich zurückerstattet. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.

Der VERANSTALTER kann den Vertrag fristlos kündigen, wenn der TEILNEHMER trotz Abmahnung durch den VERANSTALTER nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß verfassungswidrig verhält, dass seine weitere Teilnahme für den VERANSTALTER und/oder die TEILNEHMER nicht mehr zumutbar ist. Dabei behält der VERANSTALTER den Anspruch auf den Workshoppreis, soweit sich nicht ersparte Aufwendungen und Vorteile aus einer anderweitigen Verwendung der Leistung ergeben.

Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung trägt der störende TEILNEHMER selbst.

Der VERANSTALTER behält sich zudem vor, bei Krankheit einen Ersatzlehrer zu stellen.

Unterkunft

Der TEILNEHMER hält sich an die Regeln der Unterkunft. Für eventuelle, durch ihn verursachte Schäden, kommt er auf. Jede Haftung für die Unterkunft, Transfer und Verpflegung liegt beim Hotelbetreiber DAS DENKHAUS.

Haftung

Der VERANSTALTER übernimmt keine Haftung für Unfall oder Diebstahl.

Der TEILNEHMER versichert hiermit in geeigneter körperlicher Verfassung zu sein und nimmt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung am Retreat teil.

Sonstiges

Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, behalten die übrigen Bedingungen gleichwohl Gültigkeit und die Wirksamkeit des Vertrages bleibt unberührt. Auf diesen Vertrag und das gesamte Vertrags- und Rechtsverhältnis zwischen dem TEILNEHMER und dem VERANSTALTER findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

Bei Rückfragen per E-Mail oder telefonisch an

E-Mail: info@naturwissen-to-go.de

Tel.: +49 (0)176 666 52 018

§ 9 Haftungsbeschränkung

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für geringfügige Fehler keine Haftung übernehmen, sofern diese nicht mit wesentlichen Vertragspflichten, der Verletzung des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums, Garantien oder Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus ist unsere Haftung in diesen Einzelfällen auf den Vertragswert beschränkt. Diese Einschränkung gilt auch für etwaige Fehler unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Zu den wesentlichen Vertragspflichten gehört die Lieferung der Sache an Sie sowie die Sicherstellung, dass diese frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. In den meisten Fällen ist unsere Haftung auf den Vertragswert beschränkt.

§ 10 Kaufmännischer Gerichtsstand

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, wenn Sie Kaufmann sind.

§ 11 Verbraucherinformation

Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren: Wir nehmen verpflichtend an einem Streitbeilegungsverfahren vor der nachfolgend genannten Verbraucherschlichtungsstelle teil:

Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein

www.verbraucher-schlichter.de

§ 12 Salvatorische Klausel

Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

>